

um natürliche Stoffkreisläufe effektiv und effizient zu schließen und Böden nachhaltig zu bewirtschaften, orientieren sich immer mehr Menschen an den Prinzipien der Terra Preta, das ist portugiesisch, bedeutet Schwarze Erde und bezeichnet einen durch menschlichen Einfluss entstandenen Boden. In vielen Gemeinschaftsgärten sind reichlich geeignete Reststoffe vorhanden, so dass die Eigenproduktion der Pflanzenkohle und Terra Preta im Prinzip losgehen könnte. Fehlt nur noch die geeignete Technik. Der sogenannte Kon-Tiki ist eine Karbonisierungs-Technik, mit der trockene Pflanzenreste zu wertvoller Pflanzenkohle umgewandelt werden können.
Das Webinar zeigt, was ein Kon-Tiki ist, wie er funktioniert und selbst gebaut werden kann. Zudem informieren die Referentinnen über Vor- und Nachteile einzelner Designs. Sie teilen Tipps und Tricks zum Bau und gehen auf Fragen ein, z.B. wie Pflanzenkohle den Boden verbessern kann, welche Qualitätsunterschiede es beim Verkohlungsprozess gibt, wie Schadstoffbildung vermieden werden kann und wie Kon-Tikis legal genutzt werden
We detected that your time zone is different from the preset time zone (CET).
Maybe your computer clock is set differently, or you are in a different time zone?
We have determined the following time zones as a suggestion for you:
Matching time zones
All time zones