Veranstaltungsreihe mit 4 Terminen (GMT +02:00)
Dienstag, 05.08.2025, 19:00 - 20:30 UhrDienstag, 09.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dienstag, 21.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dienstag, 18.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
In Tiere > Tierheilkunde
Veranstaltungsreihe mit 4 Terminen (GMT +02:00)
Dienstag, 05.08.2025, 19:00 - 20:30 UhrDie Erkrankungen der Schilddrüse beim Hund sind ein weites und schwer greifbares Feld. Finden wir auf der einen Seite viele Hundehalter und Hundetrainer, die im Bereich von auffälligem Verhalten viel zu schnell alles auf die Schilddrüse schieben, so haben wir auf der anderen Seite die Veterinärmediziner, welche diese erst in einem sehr späten Stadium der Erkrankung mit deutlich erkennbaren Blutwerten außerhalb des Referenzbereiches als behandlungswürdig anerkennen.
In dieser Webinarreihe widmen wir uns intensiv der Anatomie der Schilddrüse und ihrem Zusammenhang mit anderen Organen und Organsystemen. Wir klären die wichtigen Schritte in der Diagnostik und lassen auch mögliche Differenzialdiagnosen nicht außer Acht. Ihr erfahrt welchen Einfluss die Ernährung auf die Schilddrüsenfunktion und welche Nährstoffe bei einer Schilddrüsenunterfunktion besonders beachtet werden sollen. Schließlich erfahrt ihr auch welche naturheilkundlichen Mittel bei einer Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt werden können und auf was es im Bereich Training zu achten gilt.
Das bekommst Du:
4 Live-Webinare (8 UE) inklusive umfangreichen Skripten (über 150 Seiten) sowie zeitlich unbegrenzte Aufzeichnungen
Deine Investition: 119,00 Euro
Deine Dozentin:
durch die TÄK NDS zertifizierte Trainerin, ausgebildete Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin für Hunde, gelernte Drogistin
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Verhalten, Training Gesundheit von Hunden
Dieses Webinar ist gedacht für interessierte Tierhalter und Fachkundige wie Ernährungsberater, Tierheilpraktiker, Verhaltensberater, u.a.
Aus dem Inhalt
Anatomie und Physiologie der Schilddrüse
Funktion der Schilddrüse und ihrer Hormone im Körper
Schilddrüse, Niere, Herz und Co.
Schilddrüse und Nebennieren
Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion
Blutbild welche Werte und was sagen sie aus?
Erkrankungen welche die Schilddrüsen beeinflussen können
Fellmineralanalyse und Darmfloracheck
Medikation
Proteine, Fette und Kohlenhydrate
Mineralstoffe und Vitamine
Säure-Basen-Haushalt
Welche Nährstoffe beeinflussen die Schilddrüse
Exkurs: Ernährung & Verhalten
Naturheilkundliche Mittel
Trainingsmaßnahmen
Umgang mit Stress
Konditionierte Entspannung
Wir haben festgestellt, dass Ihre Uhrzeit von der voreingestellten Zeitzone (MEZ) abweicht.
Vielleicht ist Ihre Computer-Uhr anders eingestellt oder Sie befinden sich in einer anderen Zeitzone?
Folgende Zeitzonen haben wir als Vorschlag für Sie bestimmt:
Passende Zeitzonen
Alle Zeitzonen