Akademie "ALTES WISSEN" von Heidi Brunner

Räuchern zur Wintersonnenwende und den Rauhnächten
- Location: Live webinar
- Date: auf Anfrage
- Language: German
- Does my computer meet all the requirements?
Zu den Rauhnächten wird bis heute traditionell geräuchert. In vielen heimischen Familien gehen immer noch die Ältesten mit dem Rauch von Weihrauch oder Wacholdergehölz durchs Haus, während der Rest der Familie betend oder segnend folgt. Man bittet um Schutz für Haus und Hof, vertreibt alles Alte und Negative und lädt das Neue und die Kraft der Reinigung ein. Das alte Brauchtum des Räucherns ist daher niemals ganz in Vergessenheit geraten. Dennoch gibt es viele Menschen, die es so niemals erlebt haben und die sich nach neuen Formen und Möglichkeiten sehnen. Eigene Räucherrituale, die unserer heutigen Zeit entsprechen, wollen wieder gefunden und erlebt werden.
Wie können die überlieferten Geschichten neu gedeutet werden? Was sind die eigentlichen Themen der Rauhnächte und wie können wir uns selbst mit unseren heimischen Pflanzen und neuen Räucherritualen durch diese Zeit begleiten?
Inhalte
Die Bedeutung des Räucherns zu den Rauhnächten
Wie unsere Ahnen räucherten
Spezielle Räucherthemen und ihre Pflanzen für die Raunächte
Wintersonnwendräucherung
Schutz und Reinigungsräucherung
Pflanzen für Visionen und Hellsichtigkeit
Pflanzen, die unsere Traumkraft verstärken
Schwellenrauch - Pflanzen die uns helfen, die Schwelle ins neue Jahr zu übertreten
Der Rauch der Göttin Räuchermischung für den heiligen Holletag, der den Abschluss der Raunächte darstellt
Organisatorisches
Sie erhalten ein ausführliches Skriptum zum Webinar
Es wird eine Aufzeichnung gemacht, die Ihnen nach dem Webinar zur Verfügung gestellt wird so müssen Sie zum Zeitpunkt des Webinares nicht online sein